Kooperation mit der LGS


Am Anfang stand eine Idee, die sich zu einer Herzensangelegenheit entwickelte. Die Idee entstand bei Thomas, einem unserer Vorstände.
Der Wunsch war, allen Personen Skateboarding zugänglich zu machen, auch denen, die aus verschiedenen Gründen damit keine Berührung haben oder keine auf einfachem Weg bekommen können. Dabei kam Thomas der Gedanke den Versuch zu starten körperlich und geistig beeinträchtigten Menschen mit Skateboarding in Kontakt zu bringen.
Zur Kontaktaufnahme mit der Ludwig-Gutmann-Schule in Langensteinbach war es dann kein weiter Weg mehr. Die Idee wurde von den LehrerInnen dort dankbar aufgenommen und vor einigen Wochen setzten wir die Idee in die Tat um und vereinbarten einen Skate-Tag in der Schule.


Mit gemischten, aber Gefühlen voller Vorfreuden machten wir uns an die Vorbereitung des Tages, denn wir wussten nicht wie unser Angebot dort ankommen würde, denn die SchülerInnen der Schule sind in höchst unterschiedlicher Weise in Ihrem Alltag beeinträchtigt und wir hatten damit sehr wenig Erfahrung.
So viel erst einmal: der Tag war ein voller Erfolg!
Wir sahen sehr viele lachende und glückliche Gesichter und hatten auch selbst einen Riesenspaß.


Nach einer kleinen Skate-Show und einem Rolli-Parkours in der Turnhalle konnten wir die kaum vorhandenen Berührungsängste vollkommen abbauen. Danach war alles ganz einfach.


Mit mehr oder weniger Hilfestellung konnten viele SchülerInnen (und LehrerInnen) ein klein wenig den Eindruck bekommen, wie sich Skateboarding anfühlt!


Wir waren nach diesem Tag der Überzeugung, dass wir einen richtigen Weg eingeschlagen haben!

Sogar ins lokale Amtsblatt hat ein Bericht Einzug gefunden:

Wir werden die Kooperation fortführen.


Stay tuned!